Oxidation von Tantal
Bei Tantal ist es wie beim Titan oder Niob. Die Korrosionsbeständigkeit rührt vom Passivoxidfilm her. Der sich spontan und natürlich auf der Oberfläche bildet. Die Schichtdicke einiger weniger Mikrometer bildet sich zuerst schnell, dann immer langsamer (exponentiell abnehmend).
Durch gezielte Oxidation im galvanischen Bad lässt sich die Schicht jedoch perfekter bilden. Nur mit Anodurit(R) bildet sich eine vollständig geschlossene und kristalline Schicht. Die dann auch kratzfest ist und noch besser gegen Korrosion schützt. Bzw. entsprechend bessere Gleiteigenschaften liefert.
Trotz massiv höheren Spannungen - kann auch Tantal grau (Typ 2) oder farbig (Typ 3) anodisiert werden. Ohne Sandstrahlen zu müssen! Und ohne beizen zu müssen. Die Oberflächenstruktur bleibt komplett erhalten.
Di, 10. Sept. 2013
Total 13 | ||
![]() [11-13] | ||
Datum | Titel | |
18. 4. 16 | O & S Trade Show 2016 | |
19. 8. 15 | Processing Safety enhanced. Gu | |
24. 11. 14 | Swisstech 14 - history | |
10. 9. 13 | Oxidizing Tantalum | |
1. 3. 13 | Medtec 2013 - History |